
Artist: Sex Pistols
Album: Live In The U.S.A. 1978: San Francisco 14th January, Winterland Ballroom (Limited Edition) (Blue Vinyl)
Label: Universal Music
VÖ: 25.04.2025
Abschied mit Anlauf: Die Sex Pistols live im Winterland Ballroom
Letzter Akt der Chaos-Tour: Die Sex Pistols sagen 1978 „No Fun“ und meinen es auch so – roh, laut, legendär.

San Francisco, 14. Januar 1978, Winterland Ballroom. Es ist nicht nur der letzte Auftritt der Sex Pistols in den USA, sondern auch das implosive Finale einer Tournee, die mehr verbrannte Erde hinterließ als neue Märkte erschloss. Mit Live In The U.S.A. 1978 liegt nun ein Vinyl-Dokument dieses Auftritts vor – limitiert, blau eingefärbt und klanglich so auf Hochglanz poliert wie ein zugedröhnter Johnny Rotten auf einem Heimtrainer. Also gar nicht.
Die Produktion ist so roh wie ein pubertierender Proberaumgig – und das ist völlig in Ordnung. Denn hier geht’s nicht um audiophile Perfektion, sondern um das konservierte Chaos einer Band, die sich auf der Bühne gerne selbst zerlegte. Songs wie „Anarchy In The UK“, „Pretty Vacant“ oder „God Save The Queen“ knallen dreckig durch den Äther, als würde das Publikum mit Bierdosen applaudieren. Und wahrscheinlich war’s auch genau so.
Wer die Pistols liebt, wird dieses Livealbum trotz oder gerade wegen seiner klanglichen Schwächen schätzen. Es ist ein Zeitdokument, ein musikalischer Molotowcocktail aus dem Herzen der Rebellion. Für Neueinsteiger in die Welt des Punk allerdings könnte die ruppige Soundqualität abschreckend wirken – da empfiehlt sich eher das Studioalbum Never Mind The Bollocks.
Und natürlich darf man die Gelegenheit nicht verpassen, dieses Spektakel live nachzuerleben – zumindest im Geiste. Denn auch wenn die Sex Pistols 2025 eher auf Plattentellern als auf Bühnen rotieren, lebt der Geist des Punk weiter. Vielleicht sogar auf einem Nostalgie-Trip durch die Vinylabteilung.
#amplified #musikmagazin #musicmagazine #news #reviews #sexpistols #punkrock #livealbum #vinylrelease #johnnyrotten #anarchyintheuk #winterlandballroom #1978 #universalrecords